RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2018; 10(06): 34-37
DOI: 10.1055/a-0790-0636
DOI: 10.1055/a-0790-0636
Wissen
Schröpfen im Orient
Hijama – die Schröpftherapie in der altorientalischen Medizin
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Dezember 2018 (online)

Summary
Die „Unani-Medizin“ entwickelte sich aus dem pharaonischen und dem altpersischen Wissensschatz über die antike Medizin Griechenlands bis hin zu dem islamisch geprägten Orient parallel zur Traditionellen Chinesischen Medizin und Ayurveda-Medizin. Einer der Bestandteile der Unani-Medizin ist die Schröpftherapie. Sie hat sich über Jahrhunderte hinweg etabliert. Da sie invasiv ist, sprechen sich viele Kritiker gegen sie aus. Jedoch ist auch die ursprüngliche Indikationsstellung in Vergessenheit geraten.